Du hast dich für die multimodale Lauftherapie entschieden? Dann findest du hier weitere Infos für die Teilnahme.
Du hast Interesse, aber noch weitere Fragen? Dann schreibe mir gern!

Zielgruppe
Der Kursus richtet sich an untrainierte Personen (Noch-Nicht-LäuferInnen), die sich in einer kleinen Gruppe in der Natur bewegen wollen.

Ablauf
Das Training findet zweimal pro Woche über einen Zeitraum von 8 Wochen in einer geschlossenen Gruppe zwischen 6 und 8 Teilnehmern statt. Laufen und Gehen findet im Wechsel statt und variiert von Woche zu Woche. Aufwärmübungen, Entspannungsübungen, Achtsamkeitsübungen und Psychosoziales Coaching ergänzen die Laufeinheiten.

Ziel des Angebotes
20-25 Minuten ohne Pause beschwerdefrei Laufen können
Freude am gemeinsamen Laufen und Bewegung in der Natur entwickeln
Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens
Gesundheitliche Prävention
Gewichtsreduzierung bei Übergewicht
Treffpunkt & Zeitpunkt werden bei der Gruppenbildung und der Anmeldung besprochen, sodass die Laufeinheiten für möglichst jeden gut erreichbar und zeitlich umsetzbar sind.
Zudem wird auf breiten und ebenen Wald-und Wiesenwegen gelaufen
Bitte folgendes Beachten:
Auf Wunsch kann auch gerne ein Kurs im 1:1 Format oder im Online Format gebucht werden! Bei Interesse kontaktiere mich gerne, dann können wir die Details besprechen!
Ggf. Mitzubringen:
- Verschließbare Tasche für Handy, Schlüssel etc. (z.B. Bauchtasche)
- Müsliriegel, Getränk
- Stift & Notizblock
Die Stunde wird abgesagt bei:
- Gewitter
- Orkan
- sehr großer Hitze / Kälte (wärmer als 25 °C im Schatten, kälter als – 10 °C)
- Glatteis
- Akuten Erkrankungen, insbesondere bei fieberhaften Erkrankungen!
Kein Völlegefühl im Magen
- Ich empfehle dir vor der Lauftherapie keine große Mahlzeit zu dir zu nehmen. Ein „voller Bauch“ kann zu Unwohlsein während des Laufens führen.
Kosten
- Die gesetzlichen und privaten Krankenkassen erstatten generell keine Kosten.
- Die Kosten werden gegen Ausstellung einer Rechnung bezahlt und liegen für den gesamten Zeitraum bei 250 Euro pro TeilnehmerIn.